Adresse
Fritz Werf
Antel 74
56626 Andernach
Tel.: 02632-44432
Fax: 02632-31383
bevorzugte Genres
Lyrik, Übersetzungen aus dem Französischen
Bisherige Veröffentlichungen
- „Gegenlicht“, Gedichte, Atelier-Verlag, 1966, 2. Aufl.
- „Nur eine Wolke am blauen Himmel der Freiheit“, Gedichte, Atelier-Verlag, 1977
- „Kopfherz“, Gedichte, Atelier-Verlag, 1982
- „Unruhiges Glück“ / Bonheur Inquiet“, Gedichte, dt./frz., Atelier-Verlag, 1985
- „Kohl schießt ins Kraut“, Politische Limericks, Atelier-Verlag, 1984
- Neue Deutschlandlieder“, Umdichtungen, Verlag Roje & Buer, 1989
- „Aufgetaute Lichtspur“, Gedichte, Atelier-Verlag, 1989
- „Brückenblatt 3“, bibliophile Mappe, Edition Eskaru 1990
- „Un bonheur inquiet“, Lyrik-Auswahl vorliegender Gedichtbände, dt./frz., Maison de la Poésie du Nord, 1992
- „En ces pays d`Universelle Usure, Lyrik-Auswahl vorliegender Gedichtbände, Edition Corps Puce, 1994
- „Ohne Widerruf“, zwei Gedichtzyklen, Atelier-Verlag, 1997
- „Die Erbschaft“, Erzählungen, edition soleno, 1997
- „Seestücke“, Gedichte, Atelier-Verlag, 2000
- Hans-Jürgen Singer (Hrsg.): „Wortschlingen geworfen“ – eine Festschrift zum 70. Geburtstag von Fritz Werf, edition soleno, 2004
- KOPFALBUM. Eine Kindheit. Eine Jugend, Chronik in Strophen, Landpresse Verlag Weilerswist, 2005
- „Augengunst“, Gedichte. Mit einer Originalgrafik von Aloys Rump. Edition 66. Atelier Verlag, Andernach, 2006
- „Lichtschwemme“, Lyrische Miniaturen, Atelier Verlag, Andernach, 2009
- „Wortlese“, Lyrik-Auswahl 1966-2009, Audio-CD, gelesen von Fritz Werf, Atelier Verlag, 2009
- „L’Héritage“. Nouvelles, Französische Übersetzung von Michel Wallon des Erzählbandes „Die Erbschaft“, Édtions APOGÉE/Rennes, 2009
- „Herzherbst“, Gedichte, AVA, 2013
- „Die gewölbte Zeit“, Lyrik und Prosa, AVA 2014
- „Unheiliger Zorn“. Lyrik und Prosa. Verlag Ralf Liebe 2017
Übersetzungen aus dem Französischen
- Pierre McOrlan / Nino Frank: „Pension Usher“, Hörspiel, SWF 1961
- Charles Galtier: „Fantastische Kreuzfahrt“, Hörspiel, SWF 1961
- Jules Romains: „Amèdèe oder die Kunst des Schuhputzens“, Fernsehspiel, SDR, 1965
- Pierre Garnier: „Expansion-Poesie-Theater“, Atelier-Verlag, 1968
- Guillaume Apollinaire: „Die Brüste des Tiresias“, Atelier-Verlag, 1970
- Charles Galtier: „Feste & Kämpfe“, lyrische Fragmente, Atelier-Verlag, 1988
- Gérard Le Gouic: „Steine – Pierres“, Gedichte, dt./frz., Atelier-Verlag, 1990
- Gérard Le Gouic: „Insel und Salz Gedicht“, Gedichte, Atelier-Verlag, 1991
- Gilles Baudry: „Das andere Licht – La seconde Lumière“, Gedichte, dt./frz.,
- Pierre Garnier: „Picardie – Eine Chronik / Une Chronique“, Langpoem, Bamberger Editionen, 1992, 2.Aufl.
- Pierre Garnier: „Die andere Zeit – l`autre temps“, dt./frz., Atelier-Verlag, 1993
- Gèrard Le Gouic: „Aphorismen – Aphorismes“, Atelier-Verlag, 1994
- Pierre Garnier: „Marseille – Die unbefleckte Empfängnis der Welt“, Langpoem, Verlag Landpresse, 1994
- Alain Jègou: „Abdrift – dérive“, Gedichte dt./frz. Atelier-Verlag, 1996
- Pierre Garnier: „Die Erde ist ein denkender Kopf“, Lyrik-Trilogie, Verlag Landpresse, 1997
- Alain Jégou: „Flüchtige Schatten – Ombres Furtives“, mit Originalgrafiken von Paul Stein, AVA, 2003
- Pierre Garnier: „Botschaften der Sonne / Messages du Soleil“, Verlag Ralf Liebe, 2008
- Pierre Garnier und Ilse Garnier: „Erträumtes Leben“, Atelier-Verlag, 2009
- Jaques Josse: „LAUTER LIEBE LEUTE“, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, 2011
Sonstiges
- Lyrik und Prosa in Rundfunk, Fernsehen, Zeitschriften sowie zahlreichen Anthologien
- Rundfunkarbeiten: Hörspiele, Features, Kritik
Auszeichnungen
- Reisestipendium des Auswärtigen Amtes, 1961
- Förderpreis des Südwestfunks, 1970